Widerspruch gegen Bürgergeld-Bescheid (Leistungshöhe / Ablehnung)

Wichtig: Ein Widerspruch gegen einen Bescheid des Jobcenters muss in der Regel innerhalb eines Monats nach Erhalt des Bescheides schriftlich beim Jobcenter eingehen. Prüfen Sie die Rechtsbehelfsbelehrung am Ende Ihres Bescheides!

Dieses Tool hilft Ihnen, einen begründeten Widerspruch zu formulieren. Alle Eingaben bleiben nur in Ihrem Browser.

Hinweis: Dieses Tool ersetzt keine Rechtsberatung. Es dient der allgemeinen Unterstützung bei der Antragstellung. Bei Unsicherheiten wenden Sie sich bitte an eine anerkannte Beratungsstelle oder einen Rechtsanwalt.

Technischer Hinweis: Um das PDF erfolgreich herunterzuladen, öffnen Sie diese Seite bitte in einem Internet-Browser wie Chrome, Firefox oder Safari. In der Google-App (z. B. über die Suchleiste auf dem Startbildschirm) funktioniert der Download leider nicht zuverlässig.

1. Ihre Persönlichen Angaben (Widerspruchsführer:in)
2. Angaben zum Jobcenter (Empfänger des Widerspruchs)
3. Angaben zum angefochtenen Bescheid
4. Hauptgrund Ihres Widerspruchs

4a. Details zur falschen Berechnung der Leistungshöhe

Bitte wählen Sie aus, welche Bereiche Ihrer Meinung nach falsch berechnet wurden, und geben Sie eine kurze Begründung an.

4b. Details zur Ablehnung des Antrags

Bitte erläutern Sie, warum Sie die Ablehnung für nicht gerechtfertigt halten.

4c. Details zu formellen Fehlern im Bescheid

5. Ausführliche Begründung Ihres Widerspruchs
6. Ihr Antrag im Widerspruchsverfahren
7. Anlagen (Kopien sind ausreichend)

Wichtige Nachweise, die Ihren Widerspruch stützen (Mehrfachauswahl möglich).