Der perfekte Antrag bei der Ausländerbehörde
Unvollständige Unterlagen sind der häufigste Grund für Verzögerungen bei der Ausländerbehörde. Ein einfaches, aber extrem wirksames Mittel dagegen ist ein sauberes Deckblatt mit einer Checkliste aller eingereichten Dokumente. So behalten Sie und der Sachbearbeiter den Überblick.
Warum ein Deckblatt so wichtig ist
Ein formales Anschreiben für Ihre Anträge hat vier entscheidende Vorteile:
- Professionalität: Ein ordentlicher und gut strukturierter Antrag macht sofort einen besseren Eindruck.
- Vollständigkeit: Das Deckblatt dient Ihnen selbst als Checkliste. Sie können Punkt für Punkt abhaken und vergessen keine wichtigen Dokumente.
- Nachweis: Sie haben einen schriftlichen Beleg dafür, welche Unterlagen Sie genau eingereicht haben. Wenn die Behörde später behauptet, ein Dokument fehle, können Sie auf Ihr Anschreiben verweisen.
- Beschleunigung: Der Sachbearbeiter sieht auf einen Blick, worum es geht und welche Nachweise vorliegen. Das kann die Bearbeitung erleichtern und beschleunigen.
Für welche Anträge ist ein Deckblatt sinnvoll?
Ein Deckblatt ist für praktisch jeden Antrag bei der Ausländerbehörde nützlich, insbesondere für:
- Antrag auf Erteilung oder Verlängerung einer Aufenthaltserlaubnis
- Antrag auf eine Niederlassungserlaubnis (unbefristeter Aufenthaltstitel)
- Antrag auf eine Blaue Karte EU
- Antrag auf Erteilung einer Arbeitserlaubnis
- Anträge im Rahmen des Familiennachzugs
Tipp: Reichen Sie immer nur Kopien Ihrer Dokumente ein, niemals Originale (wie z.B. Ihren Pass oder Ihre Heiratsurkunde), es sei denn, Sie werden ausdrücklich dazu aufgefordert.